Gartenkamine für Wärme, Atmosphäre & Stil mit Grillfunktion

Natürliches Feuer neu erleben – im eigenen Garten.


Warum ein Gartenkamin?

Ein Gartenkamin ist mehr als nur eine Wärmequelle – er ist Herzstück, Treffpunkt und Blickfang. Er schafft eine besondere Atmosphäre, verlängert Ihre Abende im Freien und bringt Menschen zusammen – ob bei lauen Sommernächten oder kühlen Herbstabenden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • ✔️ Wärme und Gemütlichkeit im Außenbereich
  • ✔️ Stilvolles Design als Highlight im Garten
  • ✔️ Natürliche Wärme ohne Strom
  • ✔️ Kochen, Grillen oder einfach Entspannen
  • ✔️ Robuste Materialien & nachhaltige Herstellung

Gartenkamin fahrbar


Unsere Gartenkamine – Handwerk trifft Ästhetik

Unsere Modelle vereinen Funktion, Form und Natürlichkeit. Ob puristisch aus Cortenstahl, klassisch aus Gusseisen oder modern mit Edelstahl-Elementen – wir bieten Varianten für jede Gartengestaltung.

🔸 Nachhaltige Materialien: langlebig, recycelbar & hitzebeständig
🔸 Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Heizen, Grillen, Pizza backen
🔸 Wetterfeste Verarbeitung: Für den ganzjährigen Einsatz
🔸 Individuelle Beratung: Auf Wunsch mit Einbau & Zubehör


♻️ Nachhaltig genießen

Unsere Gartenkamine werden mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit entwickelt – regional produziert, emissionsarm im Betrieb, ohne unnötige Technik.
Feuer – reduziert auf das Wesentliche.


 Inspiration: So sieht echte Gartenkultur aus

(Bildergalerie: Kamin im Garten bei Tag und Nacht, mit Grillfunktion, beim geselligen Beisammensein, im Winter, bei einer Tasse Tee)


 Für wen ist ein Gartenkamin ideal?

✅ Gartenliebhaber mit Sinn für Design
✅ Familien, die gemeinsam draußen Zeit verbringen möchten
✅ Gastgeber*innen, die Atmosphäre schätzen
✅ Menschen, die unabhängig heizen wollen – auch draußen


Das sagen unsere Kund*innen

„Der Gartenkamin ist unser neuer Lieblingsplatz – nicht nur im Sommer!“ – Familie Gerbl

„Ein echtes Designobjekt mit Funktion. Und das Knistern ist unbezahlbar.“ – Martin K.


📦 Jetzt entdecken & bestellen

3 einfache Schritte zu Ihrem Gartenkamin:

  1. Modell wählen
  2. Zubehör & Wunschlieferung angeben
  3. Lieferung oder Aufbau vereinbaren

🔘 Gartenkamin-Modelle ansehen
🔘 Persönliche Beratung anfordern
🔘 Jetzt bestellen


📍 Vor Ort ansehen

Besuchen Sie unsere Ausstellung oder nehmen Sie an einem Feuerabend teil – erleben Sie die Magie live.

🕯️ Nächster Termin: 25. August
📍HERMAPRO  GartengrillGmbH
Attergaustraße 46
A-4880 St. Georgen i.A.
Österreich


Häufige Fragen (FAQ)

Wie viel Wärme gibt ein Gartenkamin ab?
Ein Kamin erzeugt angenehme Strahlungswärme – ideal für Sitzbereiche im Umkreis von ca. 2–3 m.

Kann ich damit auch kochen oder grillen?
Ja! Viele Modelle haben Grillaufsätze, Backfächer oder Kochplatten.

Ist ein Gartenkamin genehmigungspflichtig?
In der Regel nicht – wir beraten Sie gerne zur regionalen Gesetzeslage.

 Hol dir das Feuer zurück. Natürlich. Stilvoll. Draußen.

Jetzt Gartenkamin entdecken →

 

🔥 Gartenkamin: Gemauert oder aus Edelstahl? Was passt zu Ihrem Garten?

Ein Gartenkamin ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein gestalterisches Element im Außenbereich. Doch welches Material passt besser zu Ihren Bedürfnissen – gemauert oder Edelstahl?


🔸 Gartenkamin gemauert – massiv, individuell, dauerhaft

Vorteile:

  • ✅ Sehr langlebig und wetterfest

  • ✅ Individuell planbar (Größe, Form, Farbe)

  • ✅ Fester Bestandteil der Gartengestaltung

  • ✅ Gute Wärmespeicherung durch Stein oder Schamotte

  • ✅ Kann mit Grill, Pizzaofen oder Rauchfang kombiniert werden

Nachteile:

  • ❌ Hoher Planungs- und Bauaufwand

  • ❌ Meist nicht flexibel oder mobil

  • ❌ Genehmigung je nach Region notwendig

  • ❌ Höherer Preis durch Material & Handwerk

Ideal für:

  • Hausbesitzer mit festem Gartenkonzept

  • Grillkamin für Grillmeister

  • Langlebige, wetterunabhängige Lösung


🔸 Gartenkamin aus Edelstahl – modern, mobil, pflegeleicht

Vorteile:

  • ✅ Sofort einsatzbereit – kein Bau notwendig

  • ✅ Pflegeleicht & rostfrei (je nach Legierung)

  • ✅ Edles, modernes Design

  • ✅ Mobil – kann flexibel auf Terrasse oder im Garten platziert werden

  • ✅ Auch mit Grillfunktion erhältlich

Nachteile:

  • ❌ Geringere Wärmespeicherung als gemauert

  • ❌ Je nach Qualität kann Edelstahl anlaufen

  • ❌ Sichtbare Gebrauchsspuren bei intensiver Nutzung

  • ❌ Weniger individuell in Form & Größe

Ideal für:

  • Designliebhaber

  • Flexible Nutzer

  • Menschen, die spontan heizen oder grillen möchten

  • Grillfreunde mit Outdoor-Küche

🔧 Pflege & Wartung

Kriterium Gemauerter Gartenkamin Edelstahl-Gartenkamin
Reinigung Asche entfernen, evtl. Ruß entfernen Einfach abwischen, Edelstahlpflege optional
Überwintern Wetterfest, ggf. abdecken oder abdichten Abdeckung empfohlen, aber kein Muss
Langlebigkeit Jahrzehnte bei guter Bauweise 5–15 Jahre je nach Qualität & Nutzung
Saunazelt Details
Send via WhatsApp